Steffen mit der “Rakete”: Der Ikarus 66 aus Ungarn.
Bild: Steffen Hennig
Steffen und der Ikarus 66. Der Ikarus 66 ist ein Omnibus des ungarischen Busherstellers Ikarus und wurde 1952 vorgestellt und von 1955 bis 1973 produziert. Wegen des auffallenden Hecks und des etwas gurgelnden, lauten Motorgeräuschs wurden diese Busse im Volksmund der DDR auch „Rakete“ genannt.*
Bild: Steffen Hennig
Zitat: wikipedia.de
Auf der Agra in Leipzig vor Vaters Bus… Der gute 211 mit W50 Technik.
“Der Ikarus 211 war ein Gemeinschaftsprojekt zwischen IFA und Ikarus. Vom LKW W50 Stammen die Achsen, der Motor und das Getriebe. Von den Fahrern wurde dieses Fahrzeug weitgehend gemieden. Seine Fahreigenschaften waren nicht die besten, wozu noch die Unannehmlichkeiten der unterdimensionierten Blattfederung kam. Im Jargon der Fahrer wurde dieser Wagen IFAbus (211) oder fahrender Flakscheinwerfer genannt.”
Text und Bild: Peter Dehnert
Zitat www.ikarus311.de