128 Coupé

Das Fiat 128 Coupé wurde erstmals auf dem Turiner Autosalon 1971 gezeigt. Es basierte auf einer verkürzten 128-Plattform und war Blaupause für den Volkswagen Scirocco.

Bild: Bryan Guldenfels

Schwester, Kawasaki und Zastava

1974. Meine Schwester posiert an der Kawasaki. Die 350 wurde von meinen Eltern im Sommer 1972 aus Frankreich importiert. Der Zastava 600D im Hintergrund war unser Familienauto. Das Kennzeichen ist VA 12-47 (VA steht für meinen Heimatort Valjevo, Jugoslawien, heute Serbien).

Bild und Info: Bojen Matic

Erstkommunionsfeier

Die Erstkommunionsfeier von meiner Cousine. Das Bild stammt aus dem Jahr 1979. Den 127 hatte meine Tante von 1976-1985. War beim Kauf glaub ich 3 Jahre alt. Den 131 hat mein Onkel neu gekauft und noch bis 1984 gefahren.

Text und Bild: Daniel Seibert

Fragola


Meine große Liebe war die “Fragola”, mein erstes Auto, als ich 19 Jahre alt war. Der “Supermirafiori” von Mamma war ein 131 TC von 1978.

Info und Bild: Tommaso Michele Schippus

Meine kleine 850

Ich war nur 20 in 1967. Meine kleine 850 kammte von Auto Reier am Kurtschumacher Platz in Berlin und tragte eine FZ ( Französiche Zone) Nummerschild. Mein Vater war ein sehr guten Mann ! Die kleine Fiat war meine ersten Wagen das er mir geschenkt hatte, als ich nur Student war . Mit seiner “Rücksack” hat er mir richtig zum fahren trainiert…auch jetz meistens mit Porsche…Meine hübsche Braut Christiane ist immer meiner geliebte Frau!!

Text und Bild: Claude Dumas-Pilhou

Urlaub 1982

Mariechen aus Berlin(West) vor dem Polski-Fiat. Sommer 1982.

Ein Jahr nachdem die ersten Fiat 125 in Italien vom Band gerollt waren, startete 1968 auch im polnischen FSO-Werk die Produktion des 125p. “Während der 125p für Westdeutsche lukrativ war, weil er viel Blech für wenig Geld bot (6560 Mark), galt er in Ostdeutschland als luxuriöser Traumwagen, den sich nur Gutbetuchte leisten konnten – er kostete satte 23.500 DDR-Mark!” (autozeitung.de)

Flohmarktfund

Katafalk auf dem Dach

1969. Da soll mir einer sagen, dass die Fiat nicht stabil waren! Wir haben Turin-Triest und Halb Jugoslawien mit diesem Katafalk auf dem Dach gemacht. 4 Personen, Gepäck und der Außenbordmotor im Kofferraum!! :)

Familie Fili in der Schlange vor der Fähre nach Krk.

Text und Bild: Marco Fili

Fiat 128 alias Zastava 101

Der kleine Fabio im Zastava 101 Confort. “I don’t remember the engine if it was 1100 or 1300 ccm, bought new from my grandpa in 1982. & I think the picture is exactly taken in 1983.”

Der Zastava wurde ab 1971 in zwei Karosserievarianten hergestellt: einerseits als Stufenheckvariante Zastava 128, deren Karosserie dem Baumuster des Fiat 128 entsprach, und andererseits als Schrägheckversion Zastava 101. Letztere Bauform erwies sich als sehr erfolgreich und wurde noch bis 2008 im Zastava-Werk in Kragujevac gefertigt.

Info, Zitat und Bild: Fabio Veranic

Mirafiori



Der kleine Nicola mit dem Fiat 127 auf dem Werksparkplatz in Mirafiori (Turin). Die Fotos sind Ende der 80er jahre entstanden. Der 1971 präsentierte hochmoderne Kompaktwagen mit Quermotor und Frontantrieb war ein Trendsetter. Die von Pio Manzù gezeichnete Karosserie war Vorbild für viele Kleinwagen der 70er Jahre.

Bilder und Info: Andrea Avagnano

Der kleine Giuseppe

Era il 4 novembre 1961, ed io 6 anni..

Der kleine Giuseppe im Fiat 600. Die Aufnahme wurde in Moio Alcantara in der Provinz von Messina gemacht.

Zitat und Bild: Giuseppe Furnari

Agosto 1966

Der kleine Stefano mit Vater und Großvater: Agosto 1966 Follonica GR- La nuova Fiat 1100 R con mio Babbo Roberto, Nonno Otello ed io a tre anni

Text und Bild: Stefano Gargani

La mia prima auto

Stefano und sein erstes Auto. heute bereut er, dass er den gelben Fiat aus dem Jahre 1969 verkauft hat: Maggio 1982 e la mia prima auto: una Fiat 500 L giallo positano del 1969……..perchè non l’ho tenuta ???

Text und Bild: Stefano Gargani

Regenchic

Was für ein Regenchic! Inge in ihrem Vollkunststoffregenmantel. Der letzte Schrei! – Auch ohne Regenschauer. Nicht minder trendig: der NSU-Fiat Neckar.

Flohmarktfund