Tempo A 400

Das Tempo Dreirad hat meinen Vater gehört und er hat es bis 1975 gefahren, meist aber nur einmal wöchentlich auf den Jenaer Markt, wo er dann seine gärtnerischen Erzeugnisse angeboten hatte. Das Bild zeigt meine Mutter. Meine Eltern waren damals wahrscheinlich mit dem Tempo nach Leipzig oder Meuselwitz unterwegs um Rohware oder Blumentöpfe zu holen.

Der Typ A 400 wurde in den späten 1930er Jahren das sogenannte Einheitsdreirad und wurde von diversen Firmen, wie Standard und Ostner, in Lizenz gebaut. Das Tempo-Dreirad hatte im Gegensatz zum Goliath Frontantrieb und erforderte eine kräftige Armmuskulatur, weil beim Befahren von Kurven der ganze Antrieb samt Motor- und Getriebeblock bewegt wurde.

Text und Bild: Bernhard Stiebritz